Walking Football
Walking Football
Nicht nur eine Säule im Bereich „Gesunder Fußball“
Gesundheitssport und Bewegung sind wichtig! Und Walking Football (Gehfußball) ist eine relativ neue Fußballvariante für Sportler/Innen, die die schönste Sache der Welt aufgrund ihres Alters oder durch gesundheitliche Probleme mit Muskeln, Gelenken, Übergewicht oder sogar dem Herzen nicht mehr ausüben können, aber weiterhin Lust auf Fußball haben.
- Mitgliedergewinnung: Durch ein Angebot für Walking Football erweitern Vereine ihre Zielgruppe um die riesige Anzahl der ehemaligen Fußballer*innen. Insbesondere ältere Menschen sowie Menschen mit gesundheitlichen Problemen können aktiv angesprochen und für den Verein gewonnen werden. Auch für Neueinsteiger*innen aller Altersklassen stellt Walking Football eine niedrigschwellige Möglichkeit dar, sich am Ball auszuprobieren und eine Gemeinschaft zu erleben.
- Aktivierung passiver Mitglieder: Häufig hängen Fußballer*innen die Schuhe an den Nagel, weil ihnen das Spiel zu dynamisch geworden ist. Die Verletzungsanfälligkeit ist ihnen schlicht zu hoch. Durch die besonderen Regeln beim Walking Football werden passive Mitglieder wieder aktiviert und in das Sozialleben des Vereins eingebunden.
- Vereinsleben stärken: Sind ehemals passive Mitglieder erst wieder aktiv in den Fußball und das Vereinsleben eingebunden, steigt die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. Durch den inklusiven Charakter bringt Walking Football zudem unterschiedliche Mitglieder durch den Spaß am Fußball zusammen.
- Gesunder Fußball in deinem Verein: Walking Football eignet sich aufgrund seiner Regelungen optimal für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und/oder Handicap. Die Variante ermöglicht ihnen das aktive Spielen bei einem sehr geringen Verletzungsrisiko. Sie bewegen sich regelmäßig mit Ball und empfinden das gemeinsame Sporttreiben als echte Bereicherung.
Walking Football hat sich in den letzten Jahren zu einer aufstrebenden Sportart entwickelt mit einer großen potenziellen Zielgruppe. Die Variante spricht insbesondere Menschen an, für die der klassische Fußball zu verletzungsanfällig oder zu dynamisch ist.
Walking Football im Fußballkreis Peine
- Beauftragter für den Kreis Peine:
- Karsten Wolff
- Tel.: 01578 / 2761236
- Mail: Karsten.Wolff65@web.de
Downloads / Links
- Walking Football im NFV
- DFB-Richtlinien für Walking Football
- Walking Football NFV Broschüre
- Walking Football DFB Präsentation
- Walking Football DFB Flyer