Jahresarbeitstagung 2023 der Schiedsrichter des NFV Kreis Peine

Bericht zur Jahresarbeitstagung der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen im Kreis Peine –in Dungelbeck vom 12.06.2023

Am Montag, 12.06.2023 begrüßte Schiedsrichterobmann Nico Metzing rund 60 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen plus Gäste zur jährlichen Jahresarbeitstagung im Dungelbecker Sportheim. Nach einer Begrüßung der anwesenden Gäste aus Kreis und Bezirk Braunschweig erfolgte eine Schweigeminute für die in der vergangenen Saison verstorbenen Schiedsrichterkameraden.

Die Grußworte der Gäste sprachen Volker Veckenstedt vom Kreisvorstand des NFV Kreis, welcher herzliche Glückwünsche für die erfolgte Steigerung der Anzahl der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen übermittelte.

Der Vorsitzende des Bezirksschiedsrichterausschusses Braunschweig Klaus-Peter Otto, besser bekannt unter KPO, schilderte die in diesem Jahr dramatische Lage im Bezirk Braunschweig. So mussten zum ersten Mal in 30 Jahren Bezirksligaspiele unbesetzt bleiben oder durch einen Einzelschiedsrichter ohne Schiedsrichterassistenten geleitet werden. Dem ging ein Beschluss voraus, für die unbesetzten Spiele keine Schiedsrichter mehr aus den Kreisen „hochzuziehen“, um die Kreise nicht zu belasten.

Weiterhin gratulierte KPO dem Kreisschiedsrichterobmann Nico Metzing zum Aufstieg in die Landesliga, welcher als Notenbester der Bezirksligarangliste aus der abgelaufenen Saison den Aufstieg schaffte.

Der Kreisschiedsrichterobmann des Kreises Braunschweig Heiko Roggenbuck bedankte sich in seinen Grußworten für die gute Zusammenarbeit bei der Besetzung offener Jugendspiele über die Kreisgrenzen hinaus,

Der Spielausschussvorsitzende Friedhelm Bronn wies auf die erheblichen Gefahren von  Pyrotechnik im Amateurbereich hin und bedankte sich für den konstruktiven Austausch mit dem KSA.

In seinem Jahresbericht sprach Kreisschiedsrichterobmann Nico Metzing von den stetig besser ineinandergreifenden Rädchen im KSA und dankte seinem KSA für die Bewältigung der angefallenen Aufgaben. In diesem Zuge gab er auch eine Änderung im KSA bekannt: Fenja Bookjans wird zukünftig die Aufgaben von Henrik Denkmann übernehmen, welcher beruflich bereits vor 2 Jahren den Kreis Peine verlassen hat. Während dies zunächst durch die Coronafolgen, wie fehlende Spiele und die allgemeine Umstellung auf Onlinebesprechungen,problemlos kompensiert werden konnte, hat sich nach der Normalisierung der Abläufe der Aufwand für Hendrik übermäßig erhöht, sodass im Einvernehmen aller Beteiligten der Staffelstab an Fenja Bookjans übergeben wurde. Hendrik wurde für seine 6-jährige Unterstützung mit einem Präsent verabschiedet. Zudem wurde deutlich gemacht, dass er im Kreise der Peiner Schiedsrichter, denen er formal erhalten bleibt, immer herzlich willkommen sei. Weiter dankte Metzing dem Kameradschaftsausschuss um Dennis Miehe, Dennis Söhlke und Uwe Gaube für die Organisation verschiedener Events wie beispielsweise der feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier im Härkeausschank sowie Stadiontouren zu Hannover 96, dem VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig.

Leider konnten dieses Jahr weder der Löwencup noch das Jungschiedsrichterturnier in Rotenburg sportlich erfolgreich bestritten werden. Nichtsdestotrotz hatten alle Beteiligten Spaß und müssen sich weder in der „3. Halbzeit“ noch dem „Abschlusstraining“ verstecken.

Erfreulich war die Durchführung von 2 Anwärterlehrgängen durch die die Anzahl der aktiven Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen um 19 auf 149 gesteigert werden konnte, obwohl einige „Karteileichen“ in der vergangenen Saison gestrichen wurden. Vielen Dank dafür an Nicolai Rühmann und Team!

Aus sportlicher Sicht gab es ebenfalls Erfreuliches zu melden: So gelang Nico Metzing der Aufstieg in die Herren Landesliga. Der Woltorfer ist damit der erste Schiedsrichter des Kreises Peine seit dem Rückzug von Nicolai Rühmann, der den Kreis oberhalb der Bezirksliga vertritt. Nico ist seit 8 Jahren Schiedsrichter und pfeift seit 5 Jahren im Bezirk. Seit 4 Jahren ist er Assistent in der Oberliga an der Seitenlinie des Nordharzers Benjamin Buth. Wenn er nicht als Schiedsrichter im Einsatz ist spielt er gelegentlich bei seinen Jungs in der 1. Herren des VfL Woltorf. Er hat es nach einigen Anläufen und knappen Scheiterns nun geschafft als Bester aus dem Bezirk in die höchste Liga des Bezirks, die Landesliga, aufzusteigen.

Der Start der Bezirksleistungsprüfungen hingegen lief eher durchwachsen. Von 4 Herren SR im Bezirk + einer A-Junioren-Landesliga Meldung haben nur drei Schiedsrichter ihre Anforderungen im ersten Anlauf vollständig erfüllt und die Prüfung bestanden. Dennis Miehe und Nick Scherl werden somit den Kreis Peine auch in der kommenden Saison in der Herren Bezirksliga sowie de A/B-Jugend Niedersachsenliga vertreten. Ein Schiedsrichter im Bezirk darf zumindest noch auf eine Nachprüfung im August hoffen. Isabelle Anker und Fenja Bookjans werden auch in der kommenden Saison den Kreis Peine in der Frauen Oberliga Niedersachsen vertreten. 

Aufsteiger vom Kreis in den Bezirk gibt es in diesem Jahr keine. Hervorzuheben seien aber eine Vielzahl junger engagierter Nachwuchsschiedsrichter. So gehören Dominic Seute und Jakob Naase künftig zum Kreis der Herren-Kreisliga Schiedsrichter, wozu Nico Metzing im Namen aller Schiedsrichter herzlich gratulierte. 

Weiterhin mit großem Engagement aufgefallen seien unter anderem Paul Grüger, der erst seit einem Jahr Schiedsrichter ist und bereits von verschiedenen Trainern seiner Spiele Lob erhalten habe. Ebenfalls zu nennen sei Ahmad Ali Jasem Alhmada, von Jan Könnecker liebevoll zu Tripple A getauft. Ohne Führerschein und nur mit E-Scooter unter den Füßen bereist dieser den gesamten Landkreis Peine, um seine vielzähligen Ansetzungen zu absolvieren. Abschließend solle noch Julien Müller erwähnt werden, der mit 15 Jahren in Folge einer Verletzung direkt ins kalte Wasser geworfen und 90 Minuten Kreisliga geleitet hat, wobei es gleich 8 Minuten Nachspielzeit und auch gelbe Karten für reklamierende Führungsspieler gab. Diese fünf sollten stellvertretend für eine Vielzahl junger Schiedsrichter genannt werden, welche großen Einsatz zeigen. Bleibt so engagiert und lasst euch auch von Rückschlägen nicht entmutigen, dann werdet ihr euren Weg machen!

Bei den Kreisleistungsprüfungen waren an insgesamt 3 Terminen rund 75 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen zugegen. Im Anschluss an die überwiegend sehr erfolgreichen Prüfungen wurde wieder gegrillt und bei einem kühlen Blonden beisammen gesessen.

Allen Aktiven wünschte Metzing „gut Pfiff“ für die neue Saison.

Sportlich konnte nach Corona endlich wieder eine komplette Saison inklusive aller Pokale und Turniere gespielt werden. Die flächendeckende Besetzung aller Spiele konnte nicht zuletzt durch viele äußerst engagierte Kollegen gesichert werden, welche sich beispielsweise für die Leitung von 3 Spielen an einem Sonntag zur Verfügung stellten. Mit einem kleinen Präsent wurden daher die drei Schiedsrichter mit den meist geleiteten Spielen der abgelaufenen Saison geehrt:

3. Platz mit 78 Spielen: Dennis Miehe (SSV Plockhorst)

2. Platz mit 81 + 1 Spielen: Dennis Söhlke (TSV Clauen/Soßmar)

1. Platz mit 82 + 1 Spielen: Ahmad Ali Jasem Alhmada (VfB Peine)

Herzlichen Dank für eure hervorragende Einsatzbereitschaft!

Abschließend kam es zum schönsten Teil der Veranstaltung: Den Ehrungen!

  • 10 Jahre Schiedsrichter: Dennis Söhlke (TSV Clauen/Soßmar) und Hendrik Denkmann (TSV Eintracht Dungelbeck)
  • 20 Jahre Schiedsrichter: Bernd Bredow (TSV Eixe) und Dietmar Seidel (VfL Woltorf)
  • 30 Jahre Schiedsrichter: Christian Brunotte (Blau-Weiß Schmedenstedt) und Siegfried Klein (SV Arminia Vechelde)
  • 50 Jahre Schiedsrichter: Werner Gebauer (TSV Viktoria Ölsburg)
  • 60 Jahre Schiedsrichter: Kurt Schlie (SV Anker Gadenstedt 06)
  • Silberne Ehrennadel des NFV Kreis Peine: Nicolai Rühmann (FC Pfeil Broistedt)
  • Goldene Ehrennadel des NFV Kreis Peine: Gerd Hillegeist (VfB Peine)

 

Fotos: Jana Schrader

Bericht: Dennis Miehe (Kameradschaftsausschuss Schiedsrichter Kreis Peine) / Nico Metzing 

(Kreisschiedsrichterobmann Kreis Peine)